Dichterakademien

Dichterakademien
Dichter|akademien,
 
Vereinigungen zur Pflege der Sprache und Literatur. Frühe Gründungen waren u. a. die Académie française (Institut de France) in Paris (1635) und die Accademia dell'Arcadia in Rom (1690). Die erste deutsche Dichterakademie entstand 1926 in Berlin als Abteilung für Dichtung der Preußischen Akademie der Künste. Als Nachfolgeinstitutionen entstanden in der Bundesrepublik Deutschland die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die Akademie der Künste in Berlin (West); in der DDR bestand die Akademie der Künste der DDR (1950-93). Akademie der Künste.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geniezeit — Sturm und Drang oder Geniezeit bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1767 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20 bis 30jährigen Autoren getragen wurde. Die Benennung erfolgte in den 20er… …   Deutsch Wikipedia

  • Sturm & Drang — Sturm und Drang oder Geniezeit bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1767 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20 bis 30jährigen Autoren getragen wurde. Die Benennung erfolgte in den 20er… …   Deutsch Wikipedia

  • Sturm und Drang — (auch Geniezeit oder Genieperiode) bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1767 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20 bis 30 jährigen Autoren getragen wurde. Die Benennung erfolgte in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Sturm und drang — oder Geniezeit bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1767 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20 bis 30jährigen Autoren getragen wurde. Die Benennung erfolgte in den 20er Jahren des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • SuD — Sturm und Drang oder Geniezeit bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1767 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20 bis 30jährigen Autoren getragen wurde. Die Benennung erfolgte in den 20er… …   Deutsch Wikipedia

  • IN-TN — Tamil Nadu தமிழ் நாடு Status: Bundesstaat Hauptstadt: Chennai (4.563.000 Einwohner) …   Deutsch Wikipedia

  • Tamilische Kultur — Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 2 Literatur 3 Kunst 4 Architektur 5 Darstellende Kunst …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie — Universität; Alma Mater; Uni (umgangssprachlich); Hochschule * * * Aka|de|mie [akade mi:], die; , Akademien [akade mi:ən]: zentrale Einrichtung für Forschung, Bildung: die Akademie der Wissenschaften, Künste. Syn.: ↑ Hochschule, ↑ …   Universal-Lexikon

  • indische Literaturen — ịndische Literaturen,   das mehr als drei Jahrtausende und zahlreiche Sprachen umfassende Schrifttum des indischen Subkontinents (indische Sprachen), das von den Inschriften der präarischen Harappakultur bis zu den gegenwärtigen Literaturen… …   Universal-Lexikon

  • Institut de France —   [ɛ̃sti ty də frãs], seit 1795 die höchste Körperschaft für Wissenschaft und Kunst in Frankreich, Sitz: Paris. Es trat an die Stelle der 1793 aufgelösten, unter königlicher Schirmherrschaft im 17. Jahrhundert entstandenen Vereinigungen zur… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”